Häufig gestellte Fragen
Wie
kommt man überhaupt dahin?
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Direkt vor der Kirche hält die Straßenbahnlinie Nummer 16
(Haltestelle: Frauenfriedenskirche). Am Hauptbahnhof fährt sie VOR
dem Bahnhofsgebäude ab und braucht eine Viertelstunde (10-Minuten-Takt).
Mit dem Auto:
Fährt man ab dem Nordwestkreuz Frankfurt (da kreuzen sich die A5
und die A66) die A66 Richtung Miquelallee. Ausfahrt Miquelallee rausfahren
(das ist die zweite Abfahrt nach dem Nordwestkreuz): beim Schild "Miquelallee
1200m" rechts einordnen (das Schild wird nicht wiederholt), dann
innerhalb der Ausfahrt rechts halten (Richtung Bockenheim/Messe/Universität).
Dann an der zweiten Ampel rechts in die Zeppelinallee einbiegen und der
Straße so weit folgen, bis eine (unübersehbar große)
Kirche kommt. Die Straße gabelt sich vorher an zwei Stellen, Ihr
müßt auf die Straßenschilder achten!
Wenn Ihr an der Zeppelinallee vorbeigefahren seid ...
fahrt Ihr einfach an der nächsten Ampel rechts in die Sophienstraße.
Von links kommen an der nächsten Kreuzung Straßenbahnschienen,
fahrt auf/an den Schienen weiter, sie führen Euch zur Kirche.
Nach unseren Erfahrungen ist die Parkplatzsituation um die Kirche herum
entspannt.
Was machen wir da überhaupt?
Um 12 Uhr ist die Tauffeier in der Kirche. Anschließend möchten
wir mit Euch zusammen zu Mittag essen und danach zum Kaffeetrinken in
den Grüneburgpark. Mit etwas großzügiger Auslegung kann
man alle Orte von der Kirche aus zu Fuß erreichen. Wir empfehlen,
sich bekleidungstechnisch darauf einzustellen, auch über eine Wiese
zu laufen, draußen zu sitzen oder eine Bank zu tragen.
Was hat es mit den bunten Holzscheiben auf sich?
Die müßt Ihr unbedingt zur Tauffeier mitbringen. Wer seine
vergisst, kriegt kein Mittagessen. :-)
Wie machen wir das mit den Kindern in der Kirche?
Die Tauffeier ist auf die Kinder abgestimmt und sie werden auch altersgemäß
miteinbezogen. Der Pfarrer bittet darum, die Kinder, wenn sie aufstehen
wollen oder unruhig werden, nicht in der Bank zu halten. Die Kirche ist
groß genug und erfahrunsgemäß gäbe es weniger Unruhe,
wenn die Kinder rumlaufen, als wenn sie sich darüber beschweren,
gerade das nicht zu dürfen.
Warum wollt Ihr eigentlich keine Geschenke?
Konstantin freut sich am meisten, wenn er Besuch bekommt und mit anderen
zusammen etwas unternimmt. Ein gleiches Maß an Begeisterung läßt
sich nicht durch Geschenke erreichen. Ihr macht ihm wirklich die größte
Freude, wenn Ihr kommt und einen Tag mit ihm verbringt.
Können wir denn wirklich nichts tun?
Doch. Das Fest wird ein Fest zum Anfassen und Mitmachen. Es wird genug
Momente geben, wo wir helfende Hände brauchen. Dann seid Ihr dran.
Können wir Euch an dem Tag erreichen, wenn wir uns z.B. verspäten?
Ja, unter 0172/ 23 60 115 und 0172/ 206 37 38 (auch AB)
|